auf der Homepage zum Projekt
Auf diesen Seiten möchten wir neben einem allgemeinen Überblick über das Projekt auch stets aktuelle Informationen aus dem laufenden Prozess zur Verfügung stellen und zum Mitmachen anregen.
Zentrales Anliegen des Projektes „Zukunftssicherung Battenberg“ ist es, die Standortqualitäten der Stadt zu stärken, Schwächen zu erkennen und die Attraktivität der Kernstadt für alle Bevölkerungsgruppen zu verbessern. Hohe städtebauliche Qualitäten und bedarfsgerechte Wohnraumangebote sowie kulturelle Angebote können wesentlich dazu beitragen, den demographischen Wandel und die Einwohnerverluste in innerstädtischen Bereichen abzuschwächen, eine Rückbesinnung auf die Vorteile der eigenen Heimat zu begünstigen oder einen neuen Anreiz zum „Leben im ländlichen Raum mit historischen Wurzeln“ zu etablieren.
Mit der offiziellen Übergabe des Forschungsberichts auf der Abschlussveranstaltung am 1.11.2012 endet die begleitende Projektarbeit des Forschungsteams der Universität Kassel.
Die Arbeitsgruppen verstehen sich als "Bürger-Initiative" und arbeiten an ihren Themen weiter. Es wurde eine Lenkungsgruppe gebildet, in der jeweils zwei Teilnehmer aus jeder Arbeitsgruppe vertreten sind.
Der Forschungsbericht steht ab sofort zum Download zur Verfügung:
Der Bericht über den aktuellen Zwischenstand des Projekts "Zukunftssicherung Battenberg" wurde am 28.7.2012 in der Staatskanzlei Wiesbaden an den Staatsminister Axel Wintermeyer und Bürgermeister Heinfried Horsel übergeben. Dieser Zwischenbericht wird auch hier auf der Projekthomepage zur Verfügung gestellt, damit sich interessierte Leser einen Überblick über die Entwicklung in Battenberg verschaffen können. Download des Berichts